Paar Worte zu mir
Schon während der Schulzeit habe ich mich sehr für das Thema Ernährung interessiert. Aus diesem Grund habe ich mich damals auch dazu entschlossen Ökotrophologie zu studieren. Hauptberuflich bin ich aber gar nicht direkt im Bereich Ernährung gelandet. Diesen Job möchte ich zwar mit voller Kraft weiter ausüben, habe aber gemerkt, dass mich das Ernährungsthema weiterhin fesselt und fasziniert. Da ich selbst im Triathlon und Laufen aktiv bin, konnte ich an mir selbst feststellen, wie gut die Ernährung das Training unterstützen kann. Ich habe Erfahrungen und Wissen gesammelt und Lust dazu auch anderen beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
Um wissenschaftlich fundiert mit den neusten Erkenntnissen arbeiten zu können, bilde ich mich laufend weiter zusammen mit meinem Wissen von der Uni kann ich somit umfangreiches Know-How weitergeben.
Meine Ambition
Ich fokussiere mich hier vorrangig auf das Thema Sporternährung, da ich da besonders interessiert bin. Dazu gehören auch Basics, die ich als wissenswert ansehe. Ich möchte das hier nicht als Job ansehen, sondern als Hobby. Daher bin ich frei und unabhängig in meiner Themenwahl.
Ich nutze am liebsten natürliche, unverarbeitete Lebensmittel. Ich selbst ernähre mich seit etwa 20 Jahren vegetarisch, daher sind alle Rezepte rein vegetarisch. Gern gebe ich auch Tipps für vegane Varianten. Auch bei Unverträglichkeiten gebe ich gerne Tipps zur Ernährung.
fachliches Wissen
- Ökotrophologie Studium
(Master of Science, Uni Kiel)
- Human Nutrition
(Auslandssem., Uni Kopenhagen)
- Beraterin für Sporternährung
(A-Lizenz, Academy of Sports)
- Supplementberaterin
(IST-Studieninstitut)
- diverse Fortbildungen
sportliche Aktivitäten
- schon als Kind aktiv im Schwimmverein
- seit 2014 begeistere Läuferin (10km, Halbmarathon, Marathon)
- seit 2016 begeisterte Triathletin (Sprintdistanz, olympisch, Mitteldistanz)
- 100x100 Schwimmen
- 3,3 km Freiwasserschwimmen
- Trainerin für Functional Fitness